Jahreshauptversammlung des TC Stadtoldendorf: Ein Blick zurück und nach vorne
Stadtoldendorf, 08. März 2025 – Die Jahreshauptversammlung des TC Stadtoldendorf am Freitag, den 07. März 2025 im Forum bot den rund 25 anwesenden Mitgliedern nicht nur einen Rückblick auf das vergangene Jahr, sondern auch einen Ausblick auf spannende Projekte in der Zukunft und Veränderungen innerhalb des Vereines. Besonders im Fokus standen die Neuwahlen des Vorstands und die positive Gesamtentwicklung im Verein.
Rückblick auf das Jahr 2024
Der scheidende 1. Vorsitzende Thomas Stottmeister, der nach 19 Jahren Vorstandsarbeit, davon 13 Jahre als 1. Vorsitzende, sein Amt zur Verfügung stellte, konnte auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurückblicken. Besonders hervorzuheben war der „Tag der offenen Tür“, bei dem der Verein 17 neue Mitglieder gewinnen konnte. Das kann als klares Aufbruchsignal gewertet werden und zeigt das nach wie vor ein großes Interesse in der Region am Tennissport besteht. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle den zahlreichen engagierten Mitgliedern die diesen Erfolg der Veranstaltung erst möglich gemacht haben.
Ein weiterer Meilenstein war die Verstärkung des Trainerteams. Im Jahr 2024 konnten mit Marc Rettig und Florian Glombik zwei neue Trainer gewonnen werden, die den Verein im Bereich Jugend- und Erwachsenentraining verstärkten. „Dies ermöglicht es uns, erstmals nach langer Zeit wieder sowohl für die Jugend als auch für Erwachsene qualifiziertes Training anzubieten“, so der Kassenwart Hans-Werner Flink in seinem Bericht. Dies wurde von den Mitgliedern begeistert aufgenommen, den nur mit einem breiten Trainingsangebot kann das Fortbestehen des Tennisvereins Stadtoldendorf gewährleistet werden.
Neuwahlen des Vorstands
Der wohl wichtigste Tagesordnungspunkt der Versammlung war die Neuwahl des Vorstands. Nach 13 Jahren erfolgreicher Arbeit als 1. Vorsitzender trat Thomas Stottmeister nicht mehr zur Wiederwahl an. In einer emotionalen Ansprache blickte Stottmeister auf die Jahre seiner Amtszeit zurück und bedankte sich bei den Mitgliedern und dem gesamten Vorstand für die gute Zusammenarbeit. Besonders hervorzuheben ist, dass Andreas Campe eine bewegende Rede über Thomas Stottmeister hielt und ihm für seinen außergewöhnlichen Einsatz und seine langjährige Arbeit als 1. Vorsitzender des Vereins großen Dank aussprach.
Andreas Campe wurde anschließend einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. In seiner ersten Ansprache versprach er, die gute Arbeit des Vereins fortzusetzen und neue Impulse zu setzen, um den TC Stadtoldendorf weiter nach vorne zu bringen. Er zeigte sich besonders motiviert, das Jugend- und Erwachsenenangebot weiter auszubauen und die Vereinsarbeit noch stärker auf die Bedürfnisse der Mitglieder auszurichten.
Die weiteren Vorstandswahlen brachten ebenfalls einige neue Gesichter mit sich. Kevin Fricke wurde als neuer Sportwart gewählt. Er wird künftig die sportlichen Belange des Vereins koordinieren und das Training und die Wettkampfvorbereitung der Mitglieder betreuen. Amelie Gottschlich wurde zur neuen Social-Media-Beauftragten gewählt und wird sich um die digitale Präsenz des Vereins kümmern. „Die Präsenz in sozialen Medien ist heutzutage unerlässlich, um neue Mitglieder zu gewinnen und den Kontakt zu bestehenden Mitgliedern zu pflegen“, so Gottschlich.

Ausblick auf 2025
Mit dem neuen Vorstand stehen für das Jahr 2025 zahlreiche Projekte auf der Agenda. Ein zentrales Vorhaben ist die Renovierung der Grillhütte sowie diverse Veranstaltungen auf der Tennisanlage. Unter anderem soll auch ein öffentliches Turnier ausgetragen werden, zu dem auch nicht Vereinsmitglieder aus der Region herzlichst eingeladen sind.
Ein weiteres Highlight ist, dass der TC nach langer Zeit erstmals wieder mit zwei Seniorenmannschaften im Herrenbereich, den Ü40 und Ü30, am Punktspielbetrieb teilnehmen wird. Dies zeigt den kontinuierlichen Zuwachs an Spielen und das wachsende Interesse am Tennis im Bereich der Erwachsenen.
Der Verein plant auch eine Erweiterung des Trainingsangebots, insbesondere für die Jugend und hofft auch hier zeitnah wieder die ersten Mannschaften für den Punktspielbetrieb melden zu können. Die Jahreshauptversammlung des TC Stadtoldendorf bot einen spannenden Ausblick auf die Entwicklung des Vereins. Mit einem engagierten und motivierten neuen Vorstand sowie den jüngsten Erfolgen im Trainerbereich ist der Verein gut für die Herausforderungen der Zukunft gerüstet. Die Mitglieder dürfen sich auf ein ereignisreiches Jahr 2025 freuen, das nicht nur sportlich, sondern auch gesellig und zukunftsorientiert sein wird.